Bergheimer Str. 34
50181 Bedburg

Telefon 02272-401525

Mobil in dringenden Fällen 0178-1314272

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Raymond Hamacher, Heilpraktiker Chiropraktik Neuraltherapie Ozontherapie Hypnotherapie
Raymond Hamacher, Heilpraktiker   Chiropraktik   Neuraltherapie   Ozontherapie    Hypnotherapie   

Ozontherapie

 

Ich verwende ausschließlich medizinisches Ozon, das aus reinem Sauerstoff hergestellt wird. Medizinisches Ozon wirkt desinfizierend (bakterizid, viruzid, fungizid), entzündungshemmend und immunstimulierend.  Ozon verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Außerdem kann Ozon den Abbau ausscheidungspflichtiger Substanzen wie Harnsäure, Harnstoff und Kreatinin sowie von Cholesterinen und Neutralfetten unterstützen. 

Die positiven Wirkungen der Ozontherapie sowie die Wirkung von Ozon-Sauerstoff-Gasgemischen auf Blut und Zellkulturen wurden vielfach untersucht und die Arbeiten diesbezüglich veröffentlicht. Man unterscheidet zwischen der "kleinen" Ozontherapie, hierbei wird eine kleine Menge Blut (2-5mL) aus der Vene entnommen, mit Ozon verschüttelt und in den Muskel reinjiziert. Dies findet Anwendung bei Immuntherapien, wie Allergien oder Infekten.

 

Bei der "großen" Ozontherapie wird mittels Vakuumflasche bis zu 300 mL Blut mit Ozon versetzt und reinfundiert. Dies ist ein anerkanntes Verfahren bei Durchblutungsstörungen unterschiedlichster Art, innerhalb der biologischen Krebstherapie, nach Herzinfarken oder Schlaganfällen.

 

Bei der rektalen Darmbegasung wird Ozon in den Enddarm geblasen. Bei entzündlichen Darmerkankungen oder Viruserkrankungen der Leber, auch bei HIV findet dies Anwendung.

 

Die Ozontherapie ist ein sicheres Verfahren, das bei sachgerechter Durchführung keine Komplikation erwarten lässt. Ein Spritzenabzess ist nicht zu erwarten, aber dennoch auch bei sachgerechter Eigenblutinjektion möglich. An der Stelle, an der Blut eingespritzt wird, kann ein Hämatom („blauer Fleck“) entstehen. Dies ist aber durch richtiges Abdrücken der Einstichstelle fast immer vermeidbar. Auch wenn etwas Blut neben die Vene gelangt, kann es an der Einstichstelle (meist die Ellenbeuge) zu einem Hämatom kommen. 

Eine allergische Reaktion auf eine Ozongabe ist nicht zu erwarten, da das Ozonmolekül (O3) und der Sauerstoff (O2) keine allergene Potenz haben, also nicht wie Pollen oder auch andere komplizierter aufgebaute Moleküle eine überschießende ungewollte Reaktion des Immunsystems bewirken könnte.